Aerial Hoop, Silk & Pole: Luftakrobatik für dein Training zuhause

Luftakrobatik ist längst nicht mehr nur Zirkusartist:innen vorbehalten. Disziplinen wie Aerial Pole, Aerial Silk und Aerial Hoop haben sich als kreative und kraftvolle Trainingsformen etabliert – für Anfänger:innen ebenso wie für erfahrene Poledancer:innen, die neue Herausforderungen suchen. Wir stellen dir die drei beliebtesten Aerial-Disziplinen vor, vergleichen sie miteinander und geben dir konkrete Tipps für dein Aerial Training zuhause.

Aerial Hoop – der Luftring für kraftvolle Eleganz

Der Aerial Hoop, auch Luftring oder Lyra genannt, ist ein stabiler Metallring, der an einem oder zwei Punkten aufgehängt wird. Er bietet eine Mischung aus Kraft, Flexibilität und Ästhetik.

  • Ideal für statische Posen und dynamische Übergänge
  • Geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  • Platzsparender als Aerial Silks
  • Harte Oberfläche kann anfangs ungewohnt sein
  • Benötigt stabile Aufhängung und ausreichend Platz
  • Kraft: ⭐⭐⭐⭐
  • Flexibilität: ⭐⭐⭐⭐
  • Technik: ⭐⭐⭐⭐
  • Platzbedarf: Niedrig bis Mittel
  • Für Anfänger:innen: Ja
  • Für Fortgeschrittene: Ja

👉 Unser Produkttipp: Der PoleSports Aerial Hoop bietet alles, was du für den Einstieg benötigst, inklusive Aufhängung und Tape-Service. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene.

Aerial Silk – Eleganz in Bewegung

Aerial Silks, auch Vertikaltücher genannt, bestehen aus zwei langen Stoffbahnen, die von der Decke hängen. Sie ermöglichen fließende Bewegungen, spektakuläre Drops und akrobatische Figuren.

  • Fördert Flexibilität, Kraft und Körperbeherrschung
  • Geeignet für alle Erfahrungsstufen
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von Yoga bis Performance
  • Erfordert ausreichend Deckenhöhe (mindestens 4 Meter empfohlen)
  • Sicherheitsaspekte bei Drops und Wraps beachten
  • Kraft: ⭐⭐⭐⭐
  • Flexibilität: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Technik: ⭐⭐⭐⭐
  • Platzbedarf: Hoch
  • Für Anfänger:innen: Ja
  • Für Fortgeschrittene: Ja

👉 Unser Produkttipp: Das PoleSports Vertikaltuch inkl. Deckenhalterung, Figur 8 und Karabiner ist ein Komplettset, das sich ideal für Einsteiger:innen eignet. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und bietet alles, was du für den Start benötigst.

Aerial Pole – die fliegende Polestange

Die Aerial Pole ist eine frei hängende Polestange, die an einem Deckenhaken oder Aerial Ring befestigt wird. Im Gegensatz zur klassischen Pole Dance Stange ist sie nicht am Boden fixiert, was neue Bewegungsdimensionen ermöglicht – etwa Schwingen, Rotationen und dynamische Übergänge in der Luft.

  • Bekannte Pole-Tricks lassen sich neu interpretieren
  • Intensives Core- und Ganzkörpertraining
  • Ideal für Fortgeschrittene, die mehr Dynamik suchen
  • Höherer Schwierigkeitsgrad durch instabilen Untergrund
  • Benötigt stabile Deckenaufhängung oder Rig
  • Kraft: ⭐⭐⭐⭐
  • Flexibilität: ⭐⭐⭐
  • Technik: ⭐⭐⭐⭐
  • Platzbedarf: Mittel
  • Für Anfänger:innen: Mit Vorkenntnissen
  • Für Fortgeschrittene: Ja

👉 Unser Produkttipp: Die X-Fly Aerial Pole von X-Pole ist eine hochwertige, modulare Aerial Pole, die sich ideal für dein Heimtraining eignet. Sie ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet und lässt sich leicht montieren.

Unsere Tipps: Sicherheit, Platzbedarf & Erfahrungslevel

Wichtig bei allen drei Kategorien: Achte auf deine Sicherheit, den Platz, den du nutzt und zur Verfügung hast und auch dein Erfahrungslevel. All dies ist wesentlich für dein sicheres Training im Aerial Sport.

👉 Verwende ausschließlich geprüftes Equipment von zertifizierten Herstellern.

👉 Prüfe vor der Installation die Decke auf Festigkeit und nutze geeignete Aufhängungen. Prüfe regelmäßig die Belastbarkeit.

👉 Trainiere mit Poledance Matten oder Crash Pads, insbesondere bei neuen Tricks.

👉 Aerial Hoop: Mindestens 2,5 Meter Deckenhöhe; der Durchmesser des Hoops sollte zur Körpergröße passen.

👉 Aerial Silk: Empfohlen sind 4–6 Meter Deckenhöhe; das Tuch sollte doppelt so lang wie die Raumhöhe sein.

👉 Aerial Pole: Mindestens 3 Meter Deckenhöhe und ausreichend Platz für Schwingbewegungen.

👉 Anfänger:innen: Aerial Silk und Aerial Hoop sind gut geeignet, insbesondere mit professioneller Anleitung.

👉 Fortgeschrittene: Aerial Pole bietet neue Herausforderungen und erweitert das Repertoire erfahrener Poledancer:innen.

Aerial Sport: Für Neugierige und Abenteuerlustige

Du hast das Spiel mit Stangen und Hoops durchgespielt? Dann haben wir hier spannende Variationen aus der Welt des Aerial Sports für dich:

Lupit Pole Aerial Silk für Stage
  • Marke: Lupit Pole
  • Direkt an der Stange zu befestigen
  • Ermöglicht neue Techniken und kreative Figuren

➵ Direkt zum Aerial Silk für Stage*

X-Pole Lyra Hoop für X-Stage
  • Marke: X-Pole
  • Kompatibel mit der X-Pole Stage, kann also modular umgebaut werden
  • Schnelle Montage durch nur eine Person

➵ Direkt zum Lyra Hoop *

Valentine’s Day Aerial Hoop
  • Marke: PoleSports
  • Kreative und romantische Herzform
  • Pulverbeschichtung in Rot

➵ Direkt zum Valentine’s Day Aerial Hoop*

Fotos: ©polesportshop.de

Poledance Anfänger Training

Doch lieber das klassische Poledance?

Wir zeigen dir, wie der Anfang klappt, die passenden Trainingsgeräte für zuhause und was du für deine erste Poledance Stunde mitbringen solltest.

Häufig gestellte Fragen zu Aerial Hoop, Silk und Pole

Der Durchmesser des Hoops sollte etwa 10 cm größer sein als der Abstand vom Boden bis zur Hüfte im Sitzen.

Die empfohlene Länge des Silks beträgt das Doppelte der Raumhöhe plus 1–2 Meter für Knoten und Wicklungen.

Ja, mit geeigneter Deckenhöhe und sicherer Aufhängung ist das Training zuhause möglich.
Ein Komplettset bestehend aus dem Aerial-Gerät, Aufhängung, Karabinern und ggf. einer Matte ist ideal für den Start.
Ja, aber nur mit wetterfestem Equipment und geeigneten Rigs. Achte besonders auf UV-Beständigkeit der Stoffe und Rostschutz bei Metallteilen.
Silks sollten regelmäßig bei niedriger Temperatur gewaschen werden (ohne Weichspüler!). Hoops können mit einem feuchten Tuch gereinigt und das Tape bei Bedarf erneuert werden.
Einpunkt-Aufhängung erlaubt mehr Rotationen und eignet sich gut für dynamische Tricks. Zweipunkt-Aufhängung bietet mehr Stabilität – ideal für Anfänger:innen.
Nein. Aerial Silks und Hoop lassen sich unabhängig vom Pole-Hintergrund lernen. Allerdings profitieren Fortgeschrittene oft von ihrer bereits vorhandenen Körperspannung und Technik.
Du hast Tipps, die du mit uns teilen möchtest?

Hat dir unser Artikel gefallen, fehlt dir eine Information oder hast du einen Tipp für unsere Leser:innen? Wir freuen uns über Lob, Kritik oder Anregungen. Schreib uns gerne eine Mail.

Das könnte dich auch interessieren

*Dies ist ein Affiliate Link – Du hast damit keine zusätzlichen Kosten, wir bekommen dabei eine Provision und können den Blog finanzieren. Unsere Empfehlung geben wir unabhängig von der Provision. Danke!