Du lebst in München oder deine nächste Reise führt dich in Bayerns Landeshauptstadt und du möchtest auch hier auf deinen Lieblingssport nicht verzichten? Wir haben für dich die besten Polestudios in München recherchiert und Informationen zur Dauer der Kursstunde, Kosten für Probestunden und Preise für Pole Dance Kurse in München zusammengefasst.
Pole Dance München: Überblick Studios & Preise
Zum Zeitpunkt unserer Recherche (Juli 2018) gibt es 7 Studios, die Poledance in München anbieten. Eine Kursstunde dauert in Münchens Pole Studios 60-75 Minuten und kostet zwischen 19-31€. Wie in Berlin und Hamburg kannst du auch in München Geld sparen, wenn du ein Abo abschließt oder eine Stempelkarte kaufst, die für mehrere Stunden gültig ist.
Polestudio | Schnupperstunde Preis | Kursstunde ø-Preis | Dauer Kursstunde | Telefonnummer | Emailadresse | Webseite |
Health & Shape | 17,50€ | 31€ | 75 Minuten | 0176 61314543 | info@health-and-shape.de | health-and-shape.de |
Munich Poledance | 15€ | 26€ | 60 Minuten | 01577 4491413 | alexandra@munich-poledance.de | munich-poledance.de |
PoleSense München | 15€ | ca. 20€ | 60 Minuten | 089 20963098 | verwaltung@polesense.de | polesense.de |
PoleworkX | 15€ | 30€ | 60 Minuten | na | info@poleworkx.de | poleworkx.de |
The Supergirl Studio | 15€ | 19€ | 60 Minuten | 01578 0659167 | j.hollung@web.de | poledance-dachau.de |
Vertical Ballerina | 15€ | 26€ | 75 Minuten | 01573 3291009 | info@vertical-ballerina.de | vertical-ballerina.de |
Wenn du noch nicht sicher bist, welches Studio das richtige für dich ist, empfehlen wir dir, zunächst verschiedene Studios zu testen. Wir haben für dich Tipps für die Auswahl des richtigen Studios zusammengestellt um dir bei deiner Entscheidung weiterzuhelfen.
Pole Studios in München im Test
Wir trainieren bereits seit über drei Jahren Poledance in München und haben in dieser Zeit schon die folgenden Münchner Poledance Studios ausprobiert:
Unsere Erfahrungen mit den getesteten Studios wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, möchten aber betonen, dass es sich dabei nicht um objektive Testberichte, sondern um unsere subjektiven Erfahrungen handelt 😉
Poledance München: Munich Poledance im Test
Bei Munich Poledance hat Nina über zwei Jahre trainiert und Kurse vom Einsteiger bis Fortschrittslevel besucht. Katja besuchte hier ebenfalls eine Probestunde.

Das Studio ist direkt am Leonrodplatz und vom Hauptbahnhof in knapp 15 Minuten mit der Trambahn erreichbar. Die Räumlichkeiten sind modern und hell in lila-weiß gehalten und die Einrichtung ist neu und gepflegt. In der kleinen Umkleide werden kostenlos Spinds zur Verfügung gestellt und auch die Möglichkeit nach dem Training zu Duschen ist gegeben. Es gibt zwei Trainingsräume mit ca. 10 Stangen pro Raum. Beide Räume sind mit Holzboden und bodentiefen Spiegeln ausgestattet und haben eine Deckenhöhe von 3,10 Metern. Das Studio ist sehr sauber und die Ausstattung gepflegt und in einwandfreiem Zustand.
Trainer & KurseBei Munich Poledance arbeiten nur zertifizierte Poledance Trainerinnen und die korrekte Ausführung der Übungen, sowie das Erlernen der richtigen Techniken steht stark im Fokus der Kursstunden. Ein Kursblock dauert 6 Wochen und umfasst eine Kurseinheit pro Woche. Eine Stunde dauert 60 Minuten und umfasst ca. 15 Minuten gemeinsames Aufwärmen, 35 Minuten Training und 10 Minuten Cool-Down. Je nach Kurslevel werden während des Trainings Choreografien erlernt, die verschiedene Dancemoves, Spins und Tricks enthalten. Jedem Kursteilnehmer steht eine eigene Stange zur Verfügung. Verpasst du während eines Kursblockes eine Stunde, kannst du diese nicht in einem anderen Kurs, sondern nur im Rahmen eines freien Trainings nachholen.
Munich Poledance bietet eine breite Kursauswahl an. Neben Poledance, vom Anfänger bis Advanced Level, werden auch Aerial Hoop und Barrer Concept im laufenden Kursbetrieb sowie regelmäßige Workshops angeboten. Gebucht werden können die Kurse über das auf der Website zur Verfügung gestellte Buchungssystem.
Probestunde & Drop InWenn du Poledance in München ausprobieren möchtest, kannst du eine Probestunde buchen, die zum Zeitpunkt unserer Recherche (Juli 2018) 15€ kostet.
Trainierst du bereits regelmäßig und möchtest in einem bestimmten Level eine Drop In Stunde besuchen zahlst du 29€ und hast die Möglichkeit, eine reguläre Stunde aus dem Kursplan zu besuchen.
Persönliches Fazit
„Das Training bei Munich Poledance hat mir viel Spaß gemacht. Das kontinuierliche Wiederholen von Technik und Tricks hat mir ermöglicht eine gute Grundlage für mein weiteres Training zu schaffen. Jedoch habe ich nach 2 Jahren nur noch sehr wenig Neues gelernt und mich aus diesem Grund entschieden, das Studio zu wechseln.“

„Als ich mich im Jahr 2017 nach einem neuen Pole Studio umsah, testete ich Munich Poledance im Rahmen einer Drop-in Stunde. Das Studio machte auf mich einen sehr professionellen Eindruck mit einem festen Kursplan und gut aufgebauten Stunden. Generell kam mir das Kurssystem etwas unpersönlich vor, da man durch die 6-Wochen-Kurse nie in einer festen Gruppe trainiert. Aus diesem Grund habe ich mich dagegen entschieden.“
Poledance München: Vertical Ballerina im Test
Bei Vertical Ballerina trainieren Katja und Nina seit Juni 2017 und besuchen gemeinsam einen Intermediate Kurs.
Das StudioDas Studio befindet sich derzeit noch am Ostbahnhof auf dem Gelände der Optimolwerke, wird Ende 2018 jedoch umziehen, da die derzeitigen Räumlichkeiten abgerissen werden. Vertical Ballerina bietet seinen Schülern eine kleine Umkleide mit Duschmöglichkeit und zwei Trainingsräume. Beide Räume sind sehr hell und haben eine Deckenhöhe von über drei Metern. Die Räume sind mit Holzfußboden, sowie bodentiefen Spiegeln ausgestattet. Der große Raum bietet neun Stangen, der kleine sieben Stangen.

Bei Vertical Ballerina steht der individuelle Kursteilnehmer im Vordergrund. Die Trainerinnen sind sehr herzlich und gehen in den Kursstunden, die 75 Minuten dauern, stark auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer ein. Ein Kurssblocksystem existiert nicht. Nach Abschluss eines Abos oder Kauf einer Stundenkarte hast du einen festen Kursplatz. Eine Kursstunde startet je nach Level mit 15 Minuten gemeinsamem oder individuellem Aufwärmen. Anschließend werden meist Spins oder Kombinationen wiederholt. Der restliche Trainingsinhalt variiert von Kurs zu Kurs und kann den Schwerpunkt auf Choreografie oder auf Tricks haben. Zum Abschluss wird teilweise 2-3 Minuten Freestyle getanzt und es besteht die Möglichkeit sich zu Dehnen. Während des gesamten Unterrichts steht jedem Kursteilnehmer eine eigene Stange zur Verfügung.
Neben klassischem Poledance für die Level Anfänger bis Advanced bietet Vertical Ballerina unter anderem auch Flexibility, Chairdance, Areal Hoop, sowie Exotic Poledance Kurse an. Buchen kannst du die Kurse per Mail oder WhatsApp.
Probestunde & Drop InEine Drop In Stunde kannst du bei Vertical Ballerina für 15€ besuchen. Es ist egal, in welches Level du reinschnuppern möchtest.
Persönliches Fazit
„Ich trainiere sehr gern bei Vertical Ballerina, weil die Trainerinnen sehr herzlich sind und das Training abwechslungsreich ist und Spaß macht. Es werden immer wieder anspruchsvolle neue Figuren und Tricks vorgestellt, die Dank Hilfestellung und regelmäßiger Übung für Abwechslung und Erfolgserlebnisse sorgen.“

„Bei Vertical Ballerina macht mir das Training seit der ersten Stunde sehr viel Spaß. Das Level ist hoch, die Trainerinnen sehr persönlich und man kann das Training individuell mitgestalten. Außerdem kann man verpasste Stunden flexibel nachholen und so auch weitere Trainer und Trainingsstile kennenlernen – das wirkt sich wiederum positiv auf den Trainingseffekt aus.“