Poledance und Männer: Mit Kraft, Mut und Stil an die Stange

„Poledance? Ist das nicht nur was für Frauen?“ – Diese Frage hören wir oft. Doch wer sich näher mit dem Sport beschäftigt, merkt schnell: Poledance ist ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, das gerade für Männer eine spannende Herausforderung sein kann – körperlich wie mental. In diesem Artikel erfährst du, warum immer mehr Männer Poledance für sich entdecken, welche Hürden es auf dem Weg geben kann und wie du den Einstieg findest.

Darum ist Poledance für Männer die perfekte Sportart

Poledance kombiniert Kraft, Koordination, Körperspannung und Flexibilität – Eigenschaften, die auch im klassischen Männersport gefragt sind. Besonders Calisthenics-Fans, Turner oder Kletterer erkennen schnell, wie gut Poledance ihr Training ergänzt und wie herausfordernd diese Sportart ist.

Der Aufbau von Oberkörper- und Rumpfmuskulatur, das Training von Griffkraft und Beweglichkeit sowie das Feilen an der Technik machen Poledance zu einem Sport, der nie langweilig wird. Und das Beste: Fortschritte werden sehr schnell spür- und sichtbar.

Vorurteile gegenüber Männern an der Pole

Viele Männer, die mit Poledance starten möchten, stoßen auf Vorurteile – im Freundeskreis oder auf Social Media heißt es oft: „Ist das nicht ein Frauensport?“ oder „Bist du da der einzige Mann im Kurs?“.

Wichtig ist, sich davon nicht entmutigen zu lassen. Die wahre Herausforderung liegt nicht im Urteil anderer, sondern im eigenen Mut, immer wieder anspruchsvollere Figuren auszuprobieren. Denn Poledance ist ein vielseitiger, kraftvoller Sport – unabhängig vom Geschlecht.

  • Selbstbewusst auftreten: Du trainierst für dich – nicht, um anderen zu gefallen.

  • Offen kommunizieren: Viele Vorurteile entstehen aus Unwissen. Ein Gespräch über den Trainingsablauf kann Verständnis schaffen und neue Perspektiven öffnen.

  • Community suchen: Ob online oder im Studio – vernetze dich mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.

  • Dranbleiben: Wer konsequent trainiert, überzeugt früher oder später durch Leistung.

Eine weitere gute Nachricht: Die Poledance-Community ist offen und unterstützend und freut sich über jedes neue Mitglied. Und ja – auch Männerkurse oder gemischte Trainingsgruppen gibt es inzwischen immer häufiger. Es braucht nur deinen Mut, es einfach auszuprobieren.

Unsere Tipps für Männer, die Poledance starten wollen

  • Poledancekurs finden

    Viele Studios bieten gemischte oder sogar spezielle Männerkurse an – falls du keinen Kurs auf der Website findest, am besten einfach anrufen und nachfragen.

  • Erfolge feiern und neue Ziele setzen

    Schon nach wenigen Wochen merkst du, wie dein Körper stärker und kontrollierter wird. Die ersten Schritte sind die schwersten – aber dran bleiben lohnt sich.

  • Von Beginn an beide Seiten trainieren

    Gerade am Anfang wirst du merken, dass dir eine Seite leichter fällt als die andere. Um dieses natürliche Ungleichgewicht auszugleichen, empfehlen wir dir, alle Bewegungen von Anfang an auf beiden Seiten zu üben.

Welche Poledance Produkte für Anfänger?

 

Eine gute und erprobte Stange für beginnende Poledancer ist die X-Pole Sport NS Chrom. Sie ist preiswert, hat als Static Stange alle Funktionen, die du zu Beginn brauchst und du kannst sie ohne Bohren montieren.

➵ Zu unserer Stangen-Empfehlung für Anfänger*

©polesportshop.de

 Falls du gerade deine erste Poledance Stange kaufen möchtest, empfehlen wir dir eine etwas größere und dickere Matte. Mit der PoleSports Pole Dance Matte mit Tragegriff (Ø 160 cm, Dicke 10 cm) hast du maximale Bewegungsfreiheit und viel Sicherheit bei deinen Übungen. Auf unserer Mattenseite kannst du unsere Empfehlungen zum Training und Produkte finden.

©polesportshop.de

Als Grip-Produkt empfehlen wir dir Flüssig-Magnesium für deine Hände. Damit hast du besseren Halt, kannst diesen auch gut „dosieren“ und die Stange selbst musst du damit auch nicht präparieren. Wenn du kein Fan von Magnesium bist, findest du auf unser Grippmittel-Seite Alternativen.

➵ Zu unserer Grip-Empfehlung

Mann an Polestange
©polesportshop.de

Beim ersten Poledance Outfit empfehlen wir dir, auf zwei Dinge zu achten: Die Kleidung sollte praktikabel sein und du solltest dich wohl fühlen. Starte daher zum Beispiel in einer kurzen Hose oder Boxershort. Ein lockeres T-Shirt für den Oberkörper kannst du in den ersten Stunden ebenso problemlos tragen, in denen noch kein Haltepunkt am Oberkörper erforderlich ist.

Poledance Männer: Häufig gestellte Fragen

Ja, definitiv! Poledance ist ein kraftvoller, athletischer Sport, der sowohl für Frauen als auch für Männer ideal ist. Viele Moves erfordern Muskelkraft, Körperspannung und Körperkontrolle – Eigenschaften, die unabhängig vom Geschlecht trainiert werden können.

Nein – du brauchst keine Vorerfahrung. Beweglichkeit und Kraft bauen sich mit regelmäßigem Training auf. Viele Studios bieten Einsteigerkurse an, in denen du Schritt für Schritt an die Technik herangeführt wirst.

Einige Studios bieten gemischte oder reine Männerkurse an. Wenn nicht, lohnt sich der Einstieg in gemischten Kursen – Männer sind dort willkommen!

Wichtig ist, dass du Hautkontakt zur Pole hast – darum sind kurze Sporthosen oder enganliegende Shorts wie Boxershorts oder spezielle Polewear ideal. Oben ohne ist im Training oft üblich, um auch am Bauch Haltepunkte zu nutzen, aber kein Muss.

Typische Vorurteile sind z. B., dass Poledance „nur für Frauen“ sei oder zu sexy sei. Diese Klischees kannst du mit Selbstbewusstsein und Begeisterung für den Sport entkräften – am besten, indem du einfach zeigst was du drauf hast 😉

Das könnte dich auch interessieren

*Dies ist ein Affiliate Link – Du hast damit keine zusätzlichen Kosten, wir bekommen dabei eine Provision und können den Blog finanzieren. Unsere Empfehlung geben wir unabhängig von der Provision. Danke!